Cover Image

CaDA C61019 - 86 Super-Car - Review

Juli 20, 2020 - Lesezeit: 22 Minuten

Hallo zusammen,

es ist mal wieder eine kleine Zeitreise angesagt. Wir begeben uns ans Ende der 90er bis Anfang der 2000er Jahre. Das Thema Tuning und Street-Racing erlebt durch Filme a la "Fast and Furious" auch in Japan einen krassen Aufschwung. In 1998 erscheint die auf dem gleichnamigen Manga basierte Anime-Serie "Initial D". Der wahre Hauptdarsteller dieser Serie ist ein Toyota Sprinter Trueno AE86, dem CaDA mit dem hier vorgestellten Set eine Hommage widmet. Ob dieses Vorhaben gelungen ist, erfahrt ihr nach dem Break!

Um das Set von CaDA korrekt einordnen zu können, möchte ich euch einen kleinen Einblick in die Manga- bzw. Animeserie "Initial D" geben, die das Vorbild zu diesem Set darstellt. Dies ist aus meiner Sicht wichtig, um zu verstehen, warum einige Features in dem Set so umgesetzt wurden, wie sie eben umgesetzt wurden.

Hauptdarsteller in "Initial D" ist neben dem Toyota der zu Beginn der Serie 18-jährige Takumi Fujiwara. Tagsüber hilft Takumi im Tofugeschäft seines Vaters aus indem er mit seinem Toyota alle möglichen Botengänge erledigt. Durch die vielen Lieferfahrten erwirbt Takumi eine Menge Fahrerfahrung. Das bleibt nicht unerkannt. Durch ein zufälliges Treffen auf einen alten Bekannten rutscht Takumi in die örtliche Bergrenn-Szene und macht sich dort einen Namen.

Das folgende Youtube-Video gibt euch einen kleinen Einblick in die Serie. 

Leider habe ich aktuell keinen Streaming-Anbieter gefunden, über den die Serie in Deutschland legal gestreamt werden kann. Sollte sich dabei etwas ändern, werdet ihr es in diesem Beitrag erfahren. Neben der Animeserie wurde auch ein Realfilm aufgelegt, der beispielsweise bei Netflix gestreamt werden kann.

Da ihr nun wisst, wo und wie dieses Set zu verorten ist, wollen wir nun zu den Klemmbausteinen kommen.

Nachdem sich CaDA ja bereits mit diversen eher Technic-lastigen Sets einen sehr guten Namen gemacht hat, wird dieses Set hauptsächlich mit Systemsteinen realisiert. Für mich war also sehr spannend herauszufinden, ob CaDA den hohen Qualitätsstandard von seinen Technic-Sets auch bei den "normalen" Klemmbausteinen halten kann.

Das 86 Super-Car von CaDA umfasst genau 1234 Steine. Je nach Anbieter und Wahl des Lieferumfangs (mit oder ohne OVP; mit oder ohne Power System) zahlt ihr bei einem eigenen Import aus Asien zwischen ca. 35 EUR und 80 EUR. Ungeduldige können das Set bei deutschen Händlern mit OVP und ohne Power System für Preise um die 60 EUR bekommen.

Ich selber habe bei Aliexpress zum Preis von knappen 35 EUR mit Schnellversand aus Polen zugeschlagen.

Die Verpackung

Wie dem Angebot zu entnehmen kam das Set dann ohne den Originalkarton. Ich persönlich bin da nicht so empfindlich, da ich in der Regel keine Kartons meiner Sets aufbewahre. Wenn ihr das Set allerdings später verschenken oder gar weiterverkaufen wollt, ist eine weiße Luftpolsterfolie wahrscheinlich wenig repräsentativ.

Zudem werden die einzelnen Tüten schon ordentlich in den Beutel gequetscht, was mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den in meinem Fall stark verkratzten Scheiben geführt hat. Details dazu gibt es später.

Der Inhalt

Die etwas über tausend Steine sortiert CaDA in 18 Tüten ein. Dazu gibt es eine zweiteilige Bauanleitung und einen noch einigermaßen überschaubaren Stickerbogen.

Durch das Quetschen des Handbuchs in die Tüten, waren beide Bauanleitungen in meinem Fall etwas verknickt. Das ist nichts, was man CaDA ankreiden kann. Mit sowas muss man rechnen, wenn man den ultimativen Sparversand wählt.

Gottseidank waren allerdings weder Bauanleitung noch Stickerbogen beschädigt, so dass man damit dennoch super bauen konnte. Solltet ihr mehr Pech haben und das Set mit einer beschädigten oder gar ohne Bauanleitung geliefert werden, könnt ihr euch die digitale Bauanleitung im Bereich "Bauanleitungen" meines Blogs herunter laden.

Die Bauanleitung ist großteils selbsterklärend. Die Menge der pro Schritt verbauten Steine übersteigt selten 6 - 7 Steine. Zudem gibt es die vom dänischen Marktführer gewöhnten Anlegehilfen für Achsen. Bereits abgeschlossene Bauschritte werden in den folgenden Darstellungen ausgegraut. Der Bau des Sets geht dadurch flüssig voran und ist auch für Klemmbaustein-Einsteiger mit mindestens zweistelligem Alter gut zu bewältigen.

Gelegentlich gibt es aber auch Darstellungen wir in den oberen beiden Beispielen, an denen ich erstmal stirnrunzelnd innehalten musste. Erst in der vollständigen Darstellung ist ersichtlich, dass die beiden Technic-Verbinder nicht aneinander, sondern an den entgegengesetzten Seiten des Rahmens zu befestigen sind. Ein ganz klein wenig Herausforderung gibt es also doch.

Die Sticker hingegen sind etwas gewöhnungsbedürftig. Das Material ist gut. Der verwendete Kleber erlaubt auch in Grenzen das Korrigieren, wenn ein Sticker mal etwas schief geraten ist. Dafür gibt es einen Daumen nach oben. Mies hingegen fand ich allerdings die Farbtreue und die Auflösung der Drucke. Das Weiß ist ein reines hochweiß, das so gar nicht zu den etwas eierschalenweißen Steinen des Sets passen will. Das Schwarz ist hingegen zu flau geraten und wirkt später auf den tiefschwarzen Steinen eher wie ein dunkles grau. Hier sollte CaDA eindeutig an der Farbabstimmung arbeiten oder idealerweise ganz auf Sticker verzichten.

Allerdings gewinnt das Set durch die Sticker zu viel, als dass ich auf die Sticker komplett hätte verzichten wollen. Ich bringe die Sticker auch immer gerne an, gerade um herauszufinden, wie die Qualität der Aufkleber ist und diese Eindrücke an euch weitergeben zu können.

Die beiden großen Scheiben waren in meinem Fall ordentlich verkratzt. Allerdings möchte ich das CaDA ungerne ankreiden. Ich gehe davon aus, dass die Verpackung in der Luftpolster-Folie an den verkratzten Scheiben durchaus ihren Anteil hatte. Dafür kann CaDA definitiv nichts. Allerdings würde es sicher helfen, wenn sich CaDA ein Vorbild an anderen chinesischen Klemmbausteinherstellern nehmen und die Scheiben separat verpacken würde.

Abgesehen von den Scheiben enthält das Set auch einige andere interessante transparente Teile. Dazu gehören zum Beispiel die beiden rauchgrau-transparenten Wedges, die für die Darstellung der Heckfenster verwendet werden. Auch alle Teile der Beleuchtung sind transparent gehalten. 

Leider enthält das Set nicht den schon aus den anderen CaDA-Sets bekannten Technic-Teiletrenner. Offenbar hat sich CaDA entschlossen, bei den Sets die hauptsächlich aus Systembausteinen bestehen, einen mehr oder minder Standard-Teiletrenner beizulegen.

Der Aufbau

Ich bin ein Fan von Noppen mit Logo. Von daher hat es mich sehr gefreut, dass sich CaDA dazu entschlossen hat, ihre Produktbezeichnung auf den Noppen der eigenen Steine zu verewigen. Neben der direkt erkennbaren Zugehörigkeit der Teile stellt sich durch einen Namenszug auf den Noppen deutlich schneller ein LEGO-ähnliches Baugefühl ein.

Beim grundlegenden Aufbau nimmt das Set deutliche Anleihen an LEGO's Mustang. Deutlich wird dies zum Beispiel bei der Umsetzung der Lenkung. Hier hat sich CaDA eindeutig vom dänischen Vorbild inspirieren lassen. Das meine ich durchaus nicht abwertend. Gute Vorbilder sind es wert, zitiert zu werden.

Getrübt wird das Aufbauen allerdings etwas durch die schlechte Klemmkraft der 1x1er Platten. Diese haben eine Klemmkraft, die sich lediglich zwischen 1 - 2 Sluban bewegt. Zusätzlich verwendet CaDA an der einen oder anderen Stelle  Der Rest klemmt super. Leider verwendet CaDA an ein paar Stellen (zum Beispiel im Bereich der Schweller) zu allem Elend auch noch Bautechniken, die auf eine hohe Klemmkraft der 1x1er Platten angewiesen sind. Da will man hinterher nicht nochmal ran.

Nach dem Aufbau des Chassis und der Lenkung, widmet sich die Anleitung bereits dem Vorderwagen und dem Einbau des Motors. CaDA hat sich hier alle Mühe gegeben, dem Motor ein paar Details zu geben. 

Inwiefern der Motor der Serienrealität nahe kommt, kann ich leider nicht beurteilen. Allerdings scheint man sich zum Beispiel bezüglich des roten Zylinderkopfs an bereits bestehenden Modellkits wie dem Kit aus dem folgenden Youtube-Video orientiert zu haben.

Ähnlich wie der Vorderwagen wird auch das Heck zuerst am Stück gebaut und anschließend am hinteren Teil des Chassis befestigt. In diesem Abschnitt gibt es keine besonderen Vorkommnisse. Alles klemmt ordentlich. Lediglich sind mir bei den schwarzen Fliesen am Heck leichte Schlieren im Material aufgefallen.

Einer der für mich interessanteren Bauabschnitte ist der Antriebsstrang. Auch diesen setzen wir am Stück zusammen und setzen diesen im Anschluss in das Heck ein.

Spannend für mich an diesem Bauschritt ist, dass der komplette Antriebsstrang ein Teil der Federung ist. Der ganze Block ist frei schwingend aufgehängt und wird von unten und von oben am Rest der Karosserie fixiert. Das habe ich persönlich so noch nie bei einem Klemmbausteinset gesehen.

Ist der Einbau des Antriebsstrangs erledigt, geht es mit den Karosseriearbeiten weiter. Die Türen und das Cockpit werden in das Modell eingesetzt. Dabei hat CaDA dem Set sogar einen ordentlichen Anschlag mit Türoffenhalter spendiert.

Erst beim genauren Hinsehen ist mir allerdings ein Fauxpas aufgefallen. Zuerst dachte ich, die unten im Foto gezeigte Slope hätte einen Haarriss oder wäre dreckig. Allerdings handelt es sich dabei um einen schwarzen Farbeinschluss. Hier wurde beim Spritzen der Teile offensichtlich nicht sauber gearbeitet.

Nach dem Aufsetzen des Daches und dem Anbringen der Räder, sind wir mit dem grundlegenden Aufbau auch schon fertig. Die Basis-Version des Trueno steht in ganzer Pracht vor uns. Die Formen des Originals werden recht gut getroffen. Lediglich der japanische Schriftzug auf den Türen fehlt im Vergleich zur Anime-Serie.

Wie schon zuvor erwähnt, haben die Sticker leider keine passende Farbtreue und sind deutlich "weißer" als die weißen Steine darunter. Dieses Problem haben viele Klemmbausteinhersteller. Gerade CaDA hätte aber eine zur grundsätzlichen Steinequalität passende Qualität der Sticker gut zu Gesicht gestanden.

Der Innenraum ist für Klemmbausteinverhältnisse recht detailreich gestaltet. Natürlich handelt es sich um einen japanischen Rechtslenker. Zusätzlich gibt es verstellbare Sitze sowie einen Gang- und einen Handbremshebel.

Auch im Kofferraum gibt es ein witziges "Feature". Wenn ihr euch erinnert, hilft die Hauptfigur der Serie "Initial D" im väterlichen Betrieb mit Lieferdiensten aus. Deshalb hat es sich CaDA auch nicht nehmen lassen, eine Kiste mit der nächsten Tofu-Lieferung in den Kofferraum zu packen.

Bei den "Felgen" hat CaDA leider etwas gegeizt und statt passender Radblenden leider nur mit Stickern gearbeitet. Hier ist ein ruhiges Händchen beim Zentrieren der Sticker gefragt.

Tuningmaßnahmen

Wie es sich für einen Sportwagen gehört, lässt sich der Trueno umfangreich an die eigenen sportlichen Bedürfnisse anpassen. Auch das ist eine Hommage an LEGO's Mustang, der ähnliche Möglichkeiten zur Personalisierung bietet. Dabei sind genau wie beim Mustang die Steine für alle Modifikationen im Set enthalten. Man kann die Anbauteile also alle aufbauen und die unterschiedlichen Baugruppen ganz nach belieben tauschen.

Neben sportlicheren Seitenschwellern legt CaDA dem Set eine sportlichere Spoilerlippe mit Kennzeichen in passender Größe bei.

Die Scheinwerfer lassen sich entweder auf- oder eingeklappt präsentieren. Leider ist dabei keine Verstellung über eine Mechanik vorgesehen. Die aufgeklappten Scheinwerfer werden bei Bedarf lediglich durch durch einfache Slopes getauscht.

Etwas eindrucksvoller ist die Möglichkeit, den "einfachen" Vierzylinder gegen einen ordentlich kräftigen V8 zu tauschen. Hierzu sind ein paar mehr Handgriffe notwendig, da für den größeren Motor auch etwas mehr Platz geschaffen werden muss.

Um dem Heck etwas mehr Sportlichkeit zu verleihen, liegen nicht nur einer, sondern gleich zwei Heckspoiler im Set dabei. Wahlweise kann der Spoiler auch ganz entfernt werden.

RC-Erweiterung

Wenn euch die optischen Tuningmaßnahmen nicht ausreichen, lässt sich der Trueno durch den Nachkauf eines Fernsteuerungs-Sets auch motorisieren. Diese Option hat CaDA schon bereits beim Bau des "normalen" Sets berücksichtigt. Die notwendigen Anpassungen sind also auch im Nachhinein ohne massiven Rückbau mit ein paar Handgriffen zu erledigen.

Da der Motor am Antriebsstrang im Kofferraum befestigt werden muss, muss die Tofu-Kiste der Antriebseinheit weichen. Da ich leider kein vollständiges Nachrüstset zur Verfügung hatte, hab ich meinen CaDA-Buggy geschlachtet. Aber leider passte der Motor des Buggys nicht in den Kofferraum, weshalb ich auf einen Motor von LEGO zurück greifen musste. Wie sich im Nachhinein herausstellte, war das allerdings keine so gute Idee...

Um den Servomotor einbauen zu können, muss die Mittelkonsole entfernt werden. Auch das ist durch einfaches Herausdrücken von Oben mit einem Handgriff erledigt.

Das Akkupack einschließlich etwas Raum für die Verkabelung findet gleich hinter den Sitzen platz. Dadurch ist das Akkupack auch ohne viel Arbeit zum Tauschen oder Aufladen zu erreichen. Perfekt.

Mein Versuch auf den LEGO-Motor zu setzen, war allerdings nicht wirklich von Erfolg gekrönt. Mit dem LEGO-Motor schleppt sich der Trueno mitleiderregend durch das heimische Wohnzimmer. Ich hoffe für CaDA, dass die eigenen Motoren doch etwas mehr Wumms auf die Achse bringen. Wenn ich die Möglichkeit habe, mit einem passenden Motor von CaDA zu testen, werde ich diesen Artikel natürlich entsprechend erweitern.

Fazit

Puh... CaDA macht es mir bei diesem Set nicht ganz so leicht, wie mit den bisher von mir getesteten Technic-Sets. Insgesamt passt die Qualität der Steine. Dringend nachbessern muss CaDA allerdings bei der Farbtreue der Sticker, der kratzsicheren Verpackung der Scheiben und der Klemmkraft der 1x1er Platten. Von diesen Einschränkungen abgesehen erhält man mit dem 86 Super-Car allerdings noch immer viel Bauspaß für sein Geld.

Wenn ihr das Set motorisieren wollt, empfehle ich euch aufgrund des geringen Drehmoments der LEGO-Motoren auf ein passenden Nachrüstset von CaDA zu setzen. Dadurch erhöht sich der Setpreis ca. um weitere 35 EUR (Import) bzw. 60 EUR (Händler in DE). Ich gehe aber davon aus, dass aus dem Trueno auch mit dem Nachrüstset von CaDA keine Rakete wird. Mit im schlimmsten Fall etwas über 100 EUR ist das Set dann auch kein wirklicher Schnapper mehr. Muss man wollen.